Dieses Tutorial führt Dich durch die Funktionen des Editors der Solomo Seite.
Du wirst lernen, wie Du eine neue Solomo Seite einrichtest, wie dieser Editor aufgebaut ist und wie Du ihn steuern kannst, wie Seiten personalisiert werden können und welche Hilfsmittel Dir zur Verfügung stehen.
Sorge zunächst dafür, dass Deine Solomo Seite geladen ist.
Dieses Feld enthält das Kürzel der gerade geladenen Seite.
Wähle ein Kürzel für Deine Solomo Seite, das einzigartig sein muss und sich nur aus Buchstaben und Zahlen zusammensetzt. Leerzeichen und Sonderzeichen wie -, . oder ! werden entfernt, Umlaute werden gebrochen.
Beachte, dass die Adresszeile das Kürzel der Solomo Seite enthält, die geladen ist.
Der Editor setzt sich aus drei Bereichen zusammen.
In der Vorschau wird der vorläufige Stand der Solomo Seite angezeigt.
Im Wiki verwaltest Du die Einstellungen und Inhalte der Solomo Seite.
In der Hilfe kannst Du auf die Dokumentation, eine Vorlage und einen Kurzlink-Dienst zugreifen.
Die Hilfe kannst Du mit Klick auf das Wort "Hilfe" öffnen und schließen.
Die Bereiche werden beim Laden des Editors und bei der Wahl eines Kürzels automatisch geladen.
Sie können auch von Hand aktualisiert und in der Breite angepasst werden.
Den zuletzt gespeicherten Stand der Seite anzeigen.
Die Vorschau wird auch aktualisierst, wenn Du das Wiki speicherst ("CMD" und "S" oder Drücken von "Speichern").
Den zuletzt gespeicherten Stand der Seite laden.
Die Dokumentation gefaltet anzeigen.
Die Dokumentation ungefaltet anzeigen.
Die Breite der Vorschau kann durch Ziehen des Balkens angepasst werden.
Die Breite der Hilfe kann ebenfalls durch Ziehen des Balkens angepasst werden.
Du blendest die Hilfe aus, indem Du den Balken doppelklickst.
Die Solomo-Seite kann mit URL-Parametern personalisiert werden.
Drei Standard-Parameter sind im Editor eingebunden.
[parameter:vorname;Max]
[parameter:nachname;Mustermann]
[parameter:tan;123]
Wenn Du Parameter änderst, lade den Editor neu.
Du kannst beliebige weitere Parameter in deinen Inhalt integrieren - nur nicht hier im Editor testen...
Lese mehr über Parameter in der Hilfe: Shortcodes > Elemente > Parameter.
Der Editor bietet verschiedene nützliche Werkzeuge.
Die Vorlage ist immer auf dem neusten Stand - verwende ihren Text als Wiki-Vorlage für Deine Seiten.
Lege in der Datei-Verwaltung einen dem Kürzel der Seite entsprechend benannten Ordner an und verwalte hier Bild- und andere Dateien, die Du in Deiner Seite verwendest.
Um Deine Solomo Seite zu veröffentlichen, willst Du u.U. einen Kurzlink (und einen entsprechenden QR Code) erstellen. Klicke auf 'Kurzlink', um 'Sefzig.net Link' aufzurufen - der Ziellink ist (einschließlich Personalisierung) vorausgefüllt.
Für Deine Solomo Seite existieren verschiedene Links, die Du verwenden kannst.
Klicke auf 'Links', um die URLs und entsprechende QR Codes zu sehen.
Der Editor setzt sich aus drei Bereichen zusammen.
In der Vorschau wird der vorläufige Stand der Solomo Seite angezeigt.
Tba.
Tba.
Tba.
Tba.
Tba.
Tba.
Tba.